![]() |
Gegründet 1847. 1)
Eine Quelle von 1956 nennt die Adresse "Förstchen 30 " in Leichlingen. 2)
Hinweise auf die Firma im Lieferantenverzeichnis 'Wer liefert was?':
Hobel (1950),
Bohrwinden (1950),
Bohrwinden (1954),
Bohrwinden (1960).
Kleiner Simshobel in der Sammlung von Christian Peglow 3)
Bohrwinde nach dem Patent DRP644387 in der Sammlung von George Langford 4)
"Totila", "Fribora", "Viera" (siehe Abbildung auf dem Katalog von 1938)
DE00644387 (30.04.1937) Spannfutter für Bohrwinden
Bohrwinde nach diesem Patent auf der Seite von
George Langford
DE000001643165U (04.09.1952) Sägegriff
DE000001670551U (21.01.1954) Rostsichere Verpackung für Werkzeuge aller Art
DE000001850518U (26.04.1962) Haartrockenhaube
DE000001877924U (14.08.1963) Elektromagnetische Spritzpistole zum Spritzen und Sprühen von Farben und sonstigen Flüssigkeiten
1) | "Utrechts Nieuwsblad" (Utrecht, 1959) [Het Utrechts Archief] |
2) | "Foreign commerce weekly" (1956) [Google Buchsuche] |
3) | Sammlung Christian Peglow |
4) | Sammlung George Langford |
5) | Marken, Patente und Gebrauchsmuster stammen aus verschiedenen Quellen, die auf dieser Seite detailliert genannt sind. |
6) |
Mitgliederliste des Verbandes Deutscher Eisenwarenhändler E.V., 1928 ancestry.de |