Die Handelsfirma wurde 1830 von Carl Delisle in Konstanz unter seinem Namen gegründet. 1869 wurde sie an den Mitarbeiter Ernst Straub verkauft und nach ihm umbenannt. Die Brüder Alfred und Rudolf Delisle kauften die Werkzeughandlung 1895 zurück, behielten aber den Firmennamen Ernst Straub bei. 1)
Das Filialnetz erstreckte sich neben Deutschland auch über Frankreich und die Schweiz. 1) Explizit wird genannt in einem Katalog die Filiale in Rorschach (Schweiz) und auf einer Werbekarte die Filiale in Kreuzlingen (Schweiz). Ein Katalog (s.u.) wurde von der Filiale in Strassburg herausgegeben und nennt die Filialen in Konstanz, Kreuzlingen, Berlin, Chemnitz, Köln, Hannover und Zürich.
Durch den Krieg gingen die Filialen im Ausland verloren. Nach dem Krieg bauten die Brüder Heinrich und Oskar Delisle die Großhandlung wieder auf und zogen in den 60er Jahren ins Konstanzer Industriegebiet um. 1)
Ende 2020 wurde der Betrieb eingestellt. 3)
Die Marke im Kopf der Seite stammt von einem Hobeleisen (Photo von D. Conrad). Bei dem abgebildeten Greifvogel könnte es sich um den Kopf des Greifen handeln, der Teil des badischen Wappens ist (Hinweis von D. Conrad).