![]() |
Gegründet 1872. 1)
Der Werkzeugfabrikant Otto Mecke wurde 1873 zum ersten Mal mit der Adresse Mariannenstraße 19 genannt. 1874 wohnte er in der Mariannenstraße 21 und bezog 1875 einen Neubau Mariannenstraße 31/32. Ab 1883 wurde die Fabrik offensichtlich erweitert in die Reichenberger Straße 34 (Nachbarhaus). In 1889 zog die Werkzeugfabrik Mecke um in die Köpenicker Straße 169. Die Räume in der Mariannenstraße wurden von der Werkzeugfabrik C. Stellmann & Sohn übernommen. 1)
Bis einschließlich 1918 wurde die Werkzeugfabrik Otto Mecke im Branchenteil der Berliner Adressbücher am Standort Köpenicker Straße aufgelistet.
Nach einer Quelle von 1930 2) ist die vierstöckige Werkzeugfabrik von O. Mecke durch einen Brand völlig vernichtet worden. Welches der Gebäude betroffen war und wann dieses Ereignis stattfand, konnte aus den Berliner Adressbüchern 1) nicht ermittelt werden.
1) | Berliner Adressbücher |
2) |
"Die allgemeinen Sicherheitsvorschriften für Fabriken und gewerbliche Anlagen vom 1. Januar 1910"
(Köln, 1930) [Google Buchsuche] |