Stellfalzhobel |
Moving fillester |
|
Hobel: 241x65x69 mm, Weißbuche Kennzeichen: Stempel auf der Oberseite vor dem Spanloch: Bild 'Tellskapelle', "LACHAPPELLE", Stempel auf der Vorderseite: No. 82 (Katalognummer) oben und fassförmiges Zeichen "PATENT", Bild 'Kreuz', "BREVETE" unten Alter: ca. 1935 Hersteller: F. X. Lachappelle, Kriens/Schweiz Eisen: 166x36x3,5 mm, konisch, verstählt Kennzeichen: Bild 'Auge', darunter in einem dekorierten Bogen "GOLDENBERG", im Zentrum des Bogens die Zahl '36' (Eisenbreite), darunter in einem geschweiften Rahmen "ACIER FONDU A GARANTIE"; auf der Rückseite 'C33' Hersteller: Goldenberg, Dorlisheim/Frankreich Bemerkung: Dieser Falzhobel hat ein Eisenwiderlager nach dem Schweizer Patent Nr. 154258 vom 16. 7. 1932. Das Eisenbett und die Rückseite des Keils ist mit der Nummer '3' in Bleistift markiert. In das Eisen wurde die gleiche Nummer eingeritzt. |
![]() ![]() |
Plane body: 241x65x69 mm, hornbeam Marks: Stamp on top: Picture 'Tell's chapel', "LACHAPPELLE", stamp on front: No. 82 (catalog number) above and a barrel-shaped sign "PATENT", picture 'cross', "BREVETE" below Age: around 1935 Maker: F. X. Lachappelle, Kriens/Switzerland Iron: 166x36x3.5 mm, tapered, laminated Marks: Picture 'eye', below in a decorated arc "GOLDENBERG", with the number '36' in the center (iron width), below in a curved frame "ACIER FONDU A GARANTIE"; number 'C33' on the back Maker: Goldenberg, Dorlisheim/France Note: The wedge pin of this plane is made according to Swiss patent no. 154258 (July 16th, 1932). Wedge and blade bed are marked in pencil with the number '3', the iron incised accordingly. |